Auch in diesem Jahr unterstützt die Invest Region Leipzig die Universität Leipzig und die HTWK Leipzig bei der Veranstaltung "Work in Leipzig". Studierende, Promovierende und Alumni aller Fachrichtungen konnten sich wieder online zur Gesprächsrunde zuschalten und sich über die Jobperspektiven bei jungen und neuen Unternehmen in und um Leipzig informieren sowie Ihre Fragen stellen.
EuroSkills Graz 2021: Praxisprojekt der IT-Ausbildung Die Europameisterschaften der Berufe - EuroSkills in Graz 2021 – wurden erfolgreich beendet. Die IT-Ausbildung des Berufsförderungswerkes Leipzig (BFW Leipzig) war erneut als Partner dabei.
Rasant hat sich die Wirtschaftsregion Leipzig in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten Wirtschaftsstandorten in ganz Deutschland entwickelt. Beim ersten virtuellen "Business- & HR-Forum Leipzig" informierten sich mehr als 130 Teilnehmer zu diesem Standort sowie zu aktuellen Branchen- und HR-Themen.
Gemeinsam mit der Universität Leipzig organisiert die Invest Region Leipzig GmbH seit 2017 die jährlich stattfindende Veranstaltung "work in Leipzig". Angesprochen sind Studierende und Alumni aller Fachrichtungen, um sich über die Jobperspektiven bei jungen und neuen Unternehmen in und um Leipzig zu informieren.
Auch 2017 war das work-in-leipzig.de- Team an Hochschulen unterwegs, um Studierende und künftige Absolventen für die Region Leipzig zu begeistern. Während 2016 die Campustouren in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern stattfanden, standen in diesem Jahr neun Unis in Brandenburg, Niedersachsen, Bayern und Hessen im Tourenkalender.
Die BARLAG-Jobmessen gehören deutschlandweit zu den meistbesuchten und hochkarätigsten Recruiting-Veranstaltungen. Bei der diesjährigen Jobmesse in der Mercedes-Welt am Salzufer in Berlin war das Team von work-in-leipzig.de erstmals mit einem eigenen Messestand vor Ort und informierte neben aktuellen Stellenangeboten auch über lokale Arbeitsmarktveranstaltungen, wie den Nordsächsischen Rückkehrertag.
Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) startete Anfang 2017 im Landkreis Leipzig ein Pilotprojekt, bei dem eine bessere Anbindung der Gewerbegebiete und Unternehmen im ländlichen Raum durch den Öffentlichen Personennahverkehr im Mittelpunkt steht.